Der TSV Westendorf hat bei den bayerischen Einzelmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Aichach neun Medaillen gewonnen, darunter dreimal Gold in der Altersklasse U17. Als erfolgreichstes Team gewannen die Ostallgäuer bei den Kadetten sogar die Vereinswertung.
Bei den Männern fehlten krankheitsbedingt Felix Kiyek und Niclas Gaa. Mit Jakob Kinberger ging hier nur ein einziger TSV’ler auf die Matte, der vier seiner fünf Einzelduelle im Nordischen System (jeder gegen jeden) allerdings deutlich abgeben musste. Den einzigen Kampf gewann er gegen den Bamberger Nico Büttner mit 8:4-Wertungspunkten. Souverän holte sich bei der U17 Samuel Völk durch zwei deutliche Einzelsiege im leichtesten Limit bis 42 Kilo gegen Maximilian Fecht (Penzberg) und Philip Temenev (Traunstein) die Goldmedaille. Vereinskollege Emil Schwab, der in der Gewichtsklasse bis 48 Kilo an den Start ging, benötigte ebenfalls zwei Einzelsiege bis zum Gewinn des bayerischen Meistertitels. Keinen einzigen technischen Punkt gab Vitus Scheifele (92 kg) in seinen vier Begegnungen ab. Deutliche Siege über Mathias Nedin (Traunstein), Maximilian Haupt (Amberg) und Tommy Dik (Traunstein) hievten ihn auf den ersten Platz. Das Duell gegen den Zirndorfer Marino Katic entschied er sogar kampflos. Für Westendorfs Griechisch-Römisch-Cheftrainer Maximilian Goßner seien die drei Goldmedaillen zufriedenstellend, „die Leistungen waren gut. Was aber auffällt, dass wir bei den Kadetten zwar viele Teilnehmer hatten, doch es zeigt uns, dass die Qualität zur Spitze fehlt.“ Bei den Vogel-Brüdern wäre am Ende sogar mehr möglich gewesen.
Bei den Junioren hatte Noah Wurmser im Limit bis 72 Kilo bis zum Finale alles im Griff. Der Westendorfer besiegte in der Altersklasse der Junioren (U20) Johan Mitzscherling (Freising) mit 9:0-Wertungspunkten, schulterte in der Folge Anatoli Schlee (Bamberg) und Lorenz Marthen (Unterföhring), ehe er um Platz eins ausgebremst wurde. Mit 1:9-Wertungspunkten (technisch unterlegen) gab er seinen entscheidenden Kampf um Gold gegen Luis Brandl (Nürnberg Grizzlys) ab. „Noah hat ein gutes Turnier gerungen, wobei ich nicht erwartet hätte, dass er den Kampf gegen seinen jüngeren Kontrahenten im Finale verliert“, zeigt sich Maximilian Goßner dann doch etwas überrascht über den Kampfausgang.
Mit 25 Athleten stellte Westendorf an beiden Tagen die meisten Teilnehmer bei den Landesmeisterschaften in Aichach. In der Gesamtwertung kamen die Ostallgäuer am Ende auf Rang vier, der Sieg ging an die Nürnberg Grizzlys. (stg)
Ergebnisse des TSV Westendorf:
Männer
87 kg: 5. Jakob Kinberger
U20
60 kg: 2. Farid Arabzadah; 63 kg: 2. Theodor Prestele; 72 kg: 2. Noah Wurmser; 77 kg: 5. Lukas Kinberger
U17
42 kg: 1. Samuel Völk; 48 kg: 1. Emil Schwab; 51 kg: 5. Fabian Stechele; 55 kg: 4. Moritz-Elias Weh, 5. Maxim Kremer; 60 kg: 4. Maximilian Vogel, 7. Theodor Prestele; 65 kg: 5. Luis Vogel; 80 kg: 6. Manuel Kinberger; 14. Moritz Gelück; 92 kg: 1. Vitus Scheifele
U14
38 kg: 5. Finn Zeitler, 8. Michael Burkart; 44 kg: 2. Theo Völk; 57 kg: 7. Philipp Wiedemann
U12
38 kg: 15. Ivan Tausch
U10
27 kg: 2. Luis Hofmann; 31 kg: 2. Nico Stark, 7. Laurin Füller; 34 kg: 6. Anton Häfele

Bild: Die drei bayerischen Einzelmeister des TSV Westendorf: Samuel Völk, Vitus Scheifele und Emil Schwab (v.l.). © Jürgen Stechele