Ihr Ansprechpartner
KLAUS PRESTELE
Wer aufhört,
besser werden zu wollen,
hört auf, gut zu sein.
– M. v. Ebner-Eschenbach –

Die Abteilung Ringen besteht seit der Gründung des TSV Westendorf im Jahr 1969. Vom ersten Tag an bis heute setzt der Verein auf gezielte Nachwuchsarbeit aus der viele Ringertalente hervorgehen.
Insgesamt hat der TSV unzählige schwäbische, bayerische und über 30 deutsche Meistertitel erkämpft. Sogar bei Europameisterschaften holten sich unsere Ringer, Chris Kraemer und Niklas Stechele, schon eine Bronze-Medaille. Niklas Stechele ist auch U23 Europameister (2023).
In der Mannschaftsrunde schaffte der TSV im Laufe der Jahre den Aufstieg von der niedrigsten Klasse bis in die 1. Bundesliga. Aktuell startet die erste Herrenmannschaft in der bayerischen Regionalliga.
Im Jahr 2024 befanden sich ca. 80 Kinder & Erwachsene im Trainingsbetrieb, die von über 15 Trainern betreut werden.
Motivation
Warum wir trainieren
10 Gründe fürs Ringen
1. Körperbeherrschung
Durch verschiedene Kraft- und Gleichgewichtsübungen sowie durch das Techniktraining lernen Kinder ihren Körper kennen und auch, ihn zu beherrschen.
2. Fairness
Wie bei vielen Sportarten ist auch beim Ringen die Fairness ein wichtiger Bestandteil des Trainings und der Wettkämpfe: Auch ein festes Regelwerk mit klaren Grenzen trägt zur Ausbildung des Fairnessgedankens bei.
3. Werte
Unser Sport vermittelt Kindern im täglichen Training Werte wie Teamgeist, Respekt, Ehrgeiz, Toleranz und Rücksichtnahme.
4. Gesundheit und Fitness
Ringen strengt an – und das ist gut so. Beim Ringkampf werden praktisch alle Muskelgruppen trainiert. Ergebnisse sind eine stabile Muskulatur und effektive Verbrennungsprozesse. Ein regelmäßiges Training ist außerdem nicht nur gut für den Körper, sondern auch für den Geist.
5. Eigene Grenzen
Durch Trainingskämpfe erkennen junge Sportler oft ihre eigenen Grenzen. Sie lernen aber ebenfalls, die eines anderen einzuschätzen und nicht zu überschreiten.
6. Sozialisierung und Teamgeist
Ringen ist kein Einzelsport. Im gemeinsamen Training kommen Sportler aus allen Bereichen zusammen. Wir unterstützen uns bei Erfolgen und auch Misserfolgen, zum Beispiel bei Mannschaftskämpfen. Ringer sind Gegner und Freunde gleichermaßen, auf und neben der Matte.
7. Disziplin
Erfolg kommt nicht von ganz alleine. Auch beim Kampf gegen die Waage lernen Ringer Selbstbeherrschung. Bei der Wiederholung von Übungen und dem Ausdauertraining kommt die Präzision hinzu.
8. Selbstvertrauen
Seinen eigenen Körper und Geist zu kennen sowie zu trainieren stärkt das Selbstbewusstsein und gibt Selbstsicherheit. Aus Nachwuchsringern werden Persönlichkeiten.
9. Regeln & Normen einhalten
Wenn einer auf den Schultern liegt, ist der Kampf beendet. Regeln und Normen setzen klare Grenzen – der Ringkampf geht nicht nur bei Wettkämpfen Regeln nach, auch im Training lernen Kinder, den Hinweisen ihrer Trainer zu folgen.
10. Spaß
Bewegung, Spiel und Sport sind Teil der kindlichen Welt. Diesem natürlichen Bewegungsdrang können sie im Training auch auf spielerische Art nachgehen. Sport macht Spaß. Ring frei!
Quelle: Deutscher Ringerbund e.V.
Training
MINI-FÜCHSE
Kinder im Alter von ca. 5-7 Jahren
Termin: |
Montag | 16:30 – 17:45 Uhr |
Ort: | Mattenraum, Westendorf |
B-Gruppe
Kinder im Alter von ca. 7-10 Jahren
Termin: | Montag | 17:45 – 19:15 Uhr Mittwoch | 17:30 – 19:00 Uhr |
Ort: | Mattenraum, Westendorf |
A-Gruppe
Kinder im Alter von ca. 10-14 Jahren
Termin: |
Dienstag | 17:30 – 19:30 Uhr |
Ort: | Mattenraum, Westendorf |
Erwachsene
Männer & Jugendliche ab 14 Jahren
Termin: | Dienstag & Donnerstag | 19:30 – 21:30 Uhr Freitag | 19:00 – 21:00 Uhr |
Ort: | Mattenraum, Westendorf |
Fördertraining
Stützpunkt Schwaben
Termin: | Freitag | 17:30 – 19:00 Uhr |
Ort: | Mattenraum, Westendorf |
Männer
Termin: | Freitag |19:00 – 20:30 Uhr |
Ort: | Mattenraum, Westendorf |
Alle Termine
Aktuelles
Ringen
Weitere Neuigkeiten aus dem TSV
Luis Wurmser bei U20-DM Freistil in Frankfurt (Oder) – Ausblick
Luis Wurmser vom TSV Westendorf steht im zwölfköpfigen Aufgebot des Bayerischen Ringer-Verbandes (BRV) für die nationalen Titelkämpfe in der...
U14 DM in Witten / Silber für Theo Völk
Der TSV Westendorf kann sich über eine weitere Medaille freuen. Bei den nationalen Titelkämpfen in der Altersklasse U14 in Witten (NRW) holte sich...
Ausblick U14 DM in Witten mit Westendorfs Theo Völk
Nach den deutschen Einzelmeisterschaften der U17 geht es aus bayerischer Sicht am Wochenende schon wieder weiter. Diesmal sind Ladenburg und Witten...
Deutsche Meisterschaft U17 Freistil
Die Erwartungen waren im Vorfeld der nationalen Titelkämpfe der U17 bei Weitem höher, am Ende kehrte der TSV Westendorf aus dem sächsischen Werdau...
Ausblick U17-DM in Werdau / BRV nominiert fünf Westendorfer für Freistilkämpfe
Der Bayerische Ringer-Verband (BRV) hat für die nationalen Titelkämpfe in Werdau (Sachsen) auch Athleten des TSV Westendorf nominiert. Im 19-Mann...
Premiere in Teheran / Westendorfer Niklas Stechele mit Nationalmannschaft beim Team-Cup im Iran
Wenn die besten iranischen Ringer auf die Matte schreiten, jubeln ihnen zigtausende frenetische Anhänger zu. Das Ringen selbst ist in dem...